Kategorien
Dorfkultur How to Impressionen

How To: WA – Reparieren ist Liebe

Liebe Olydorfbewohner/-innen,

letztes Semester haben wir euch – passend zur Wintersaison – den Ski- und Snowboardservice des Werkstattausschusses vorgestellt (https://dorfbladl.com/how-to-wa-1/). Wir waren bei den coolen Mitgliedern des WA zu Besuch und haben uns für euch den Betrieb der Werkstatt und die großartige Arbeit dieses Ausschusses im Herzen unseres Olydorfs zeigen lassen.

Doch jetzt, dass sich der Sommer nach dem – in vielerlei Hinsicht– stürmischen Frühling allmählich etabliert, denken wahrscheinlich die wenigsten von uns an einen Skiurlaub, was sich auch in der Werkstatt bemerkbar macht. Lägst ist die Snowboard- und Skibrettlawine, die im Winter für endlose Nächte dort gesorgt hat, zur Ruhe gekommen. Doch zum Stillstand ist es trotzdem lange nicht gekommen! Ganz im Gegenteil sieht man, dass der – durch die Coronakrise – angetriebene Fahrrad-Boom sich auch im Olydorf angekommen ist und immer wieder zu einer Fahrradschlange vor der Werkstatt führt. 

Deswegen, und auch weil wir keinesfalls wollen, dass gerade einer von euch – liebe Olydorfradler und Radlerinnen – auf dem Weg nach Hause die Luft ausgeht, haben wir für euch in diesem neuen Artikel der Serie How-to alle Tipps zur Fahrradreparatur beim WA gesammelt. Also setzt euren – hoffentlich nicht nur aus Alu bestehenden – Helm oder Hut auf und los geht´s.

Zur aller ersten Frage, die sich in diesen außergewöhnlichen Zeiten immer noch vor jeder Abfahrt aufdrängt: Haben die eigentlich auf?

Ja! Auch der Werkstattauschuss hat auf und nein ihr müsst euch nicht über zoom zeigen lassen wie man sein Fahrrad repariert. 
Ja, natürlich steht jedem die Möglichkeit offen, sein Fahrrad selbst daheim zu reparieren und nein das müsst ihr nicht mit dem alten verrosteten Schraubenzieher oder -schlüssel machen. Auch da kann euch der WA mit der kostenlosen Werkzeugausleihe unterstützen.

Öffnungszeiten des WA

In beiden Fällen sind die Mitglieder des WA während der Vorlesungszeit Montag bis Freitag und in den Ferien Montag und Donnerstag immer von 19 Uhr bis 20 Uhr für euch (und eure Fahrräder) da.

Das Fahrradressort des WA

How To: WA   - Reparieren ist Liebe

Es gibt nichts Ärgerlicheres als aufgrund eines geplatzten Reifens mitten auf der Straße stoppen zu müssen. Leider kann einem so ein Ärger einfach mal unerwartet passieren, doch es gibt etwas, dass man sich auf jeden Fall ersparen kann und zwar das nervige Aufsuchen einer Werkstatt auf dem Rückweg, denn mit dem Service des WA ist der Zwischenstopp ja, einfach Zuhause, direkt im Olydorf.

In den meisten Fällen braucht es also nur ein bisschen Luft. Dies lässt sich natürlich entsprechend schnell erledigen und in ein paar Minuten dürft ihr dann wieder safe and sound losradeln. Doch ab und zu bedarf es doch einer größeren Reparatur.

Ob Reifen flicken, Gangschaltung einstellen oder die Bremsen erneuern, beim WA kann man sich auch solche größeren Schäden von den Mitgliedern des Fahrradressorts reparieren lassen und das natürlich zu studentenfreundlichen Preisen, denn beim WA gebt ihr die maximalen Reparaturkosten an und werdet gegebenenfalls benachrichtigt, wenn weitere Kosten als ursprünglich geplant anfallen könnten.

Und als ob das nicht schon genug wäre gibt es auch ein paar ganz interessante Angebote für diejenigen unter euch, die eigentlich nichts zu reparieren haben. 

Entweder liegt es daran, dass ihr einfach kein Fahrrad habt, oder vielleicht will der Eine oder Andere sein Fahrrad einfach mal verschönern.  

Für den ersteren Fall bietet der WA regelmäßig selbstreparierte und komplett fahrtüchtige Fahrräder zu Toppreisen an.  Die neusten Angebote könnt ihr auf der Facebook-Seite des WA finden (https://www.facebook.com/Werkstattausschuss) oder auch regelmäßig in der Olydorf What‘s Up 3.0 Gruppe

Ein neues Fahrrad braucht ihr nicht? Vielleicht wolltet ihr aber schon immer die alten Griffe, Schalt- oder Bremszüge oder die Klingel­ tauschen? Dann seid ihr auch beim Fahrradresort des WA genau richtig! All das und viele andere Ersatzteile warten dort auf euch.

How To: WA   - Reparieren ist Liebe

Werkzeugausleihe

Wie wir es eingangs gesagt haben, besteht auch beim WA die Möglichkeit, Werkzeug auszuleihen.  Für die meisten Vorhaben finden die Mitglieder des WA aufgrund der guten Ausstattung das passende Werkzeug und noch dazu habt ihr bei der Ausleihe die Möglichkeit, alle Fragen zur Handhabung des Werkzeugs oder ggf. der härteren Geräte zu stellen und euch  zeigen zu lassen, wie sie am besten bedient werden sollten.          
Hierfür gilt nur Folgendes zu beachten: Braucht ihr ein größeres Gerät wie z. B. ein Schlagbohrer, dann solltet ihr mit einer evtl. kürzeren Ausleihdauer rechnen, da dem WA nur eine begrenzte Anzahl davon zur Verfügung steht.

Noch ein Vorteil der Werkzeugausleihe beim WA: Es geht auch ganz unbürokratisch!
Nur für diejenigen unter euch, die noch nie einen Service des WA in Anspruch genommen haben, müsste das Ganze vielleicht ein paar extra Minuten kosten. Man muss nämlich seine Kontaktdaten in die Datenbank des WA eintragen, was natürlich nur der Absicherung dient.

Der Vorteil aber ist, dass ihr euch nur einmal und nicht bei jedem Besuch in die Datenbank eintragen lassen müsst.

How To: WA   - Reparieren ist Liebe

Alles in allem gilt eines ganz klar liebe Olydorfbewohner/innen: ihr werdet euch immer auf die Expertise, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitglieder des Werkstattauschusses verlassen können!          

Und noch ein kleiner Pro-Tipp: Wenn es nach euerem Besuch – oder nach der Klausurenphase – auch mal was Vernünftiges zu essen geben soll ?. Ihr könnt auch ganz passend zur Sommersaison entweder einer der drei neuen „Felgengrills“ oder der zwei großen Grills, die der WA für nur 2 € pro Tag (Werktage) anbietet, ausleihen.  

Die abschließenden Worte überlassen wir dem großartigen Vorstellungsvideo des WA … https://www.facebook.com/watch/?v=298650391293987

Ansonsten wünschen wir euch einen wunderschönen Sommer!

Euer KULT und WA,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.