Kategorien
Städtereise

Städtereise: Paris (Teil 3)

Bestimmt habt ihr den Satz „Paris ist immer eine gute Idee“ schon mal gehört, oder? Die französische Hauptstadt ist immer attraktiv, egal ob im Sommer oder Winter, tagsüber oder nachts. Paris kann dir sehr viel anbieten.

Basilica minor Sacré-Cœur de Montmartre

Um zur Basilika des Heiligen Herzens zu gelangen, muss man heute den Square Louise Michel und seine 222 Treppenstufen passieren. Ansonsten fährt man einfach mit dem „funiculaire“, im engeren Sinne keine Standseilbahn, sondern ein Schrägaufzug mit zwei Kabinen, der seit 1901 entlang des Platzes fährt. Die Basilika von Montmartre ist definitiv eins der religiösen Monumente und Kirchen von Paris, die man unbedingt besuchen sollte.

Die Ursprünge des Baus der Sacré-Coeur lassen sich bis ins Jahr 1870 zurückverfolgen. In diesem Jahr wurde Napoleon Bonaparte nach seiner Niederlage gegen Preußen in Sedan inhaftiert. Paris wurde daraufhin von deutschen Truppen besetzt. Den Parisern mangelte es an Lebensmitteln. Nach einiger Zeit kapitulierte Charles Louis Napoleon, wodurch die Gemeinde Paris entstand.

Städtereise: Paris (Teil 3)

Für Katholiken haben all diese unglücklichen Ereignisse einen eher religiösen und keinen politischen Grund. Die Idee des Erzbischofs war, wie „Fourvière“ in Lyon ein religiöses Gebäude zum Schutz der Stadt zu errichten.

Auch wenn man sich für Geschichte nicht interessiert, lohnt es sich diese Treppen hochzugehen. Denn der Blick von oben auf der ganzen Stadt ist unbezahlbar. Außerdem herrscht dort fast immer eine gute Atmosphäre, teilweise mit musikalischer Begleitung.

Städtereise: Paris (Teil 3)

Château de Versailles

Seit 30 Jahren als Weltkulturerbe der Menschheit gelistet, ist das Schloss Versailles eins der schönsten Schätze der französischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Obwohl der Palast 1789 seine Rolle als offizieller Sitz der Macht verlor, nahm er im 19. Jahrhundert ein neues Schicksal an und wurde auf Betreiben von Louis-Philippe, der 1830 den Thron bestieg, zum Museum für französische Geschichte. Die Räume des Palastes beherbergten Sammlungen zu den wichtigsten Ereignissen der französischen Geschichte, die bis Anfang des 20. Jahrhunderts erweitert wurden.

Städtereise: Paris (Teil 3)
Städtereise: Paris (Teil 3)

Heutzutage wird der Palast wegen der Schönheit seiner Gärten von vielen Touristen besucht, aber auch die berühmte „Galerie des Glaces“, Symbol der Pracht des Schlosses von Versailles. Nach dreijähriger Arbeit hat das Meisterwerk des Architekten Jules Hardouin-Mansart und des Malers Charles Le Brun zu Ehren Ludwigs XIV. seinen ursprünglichen Glanz wiedererlangt.

Städtereise: Paris (Teil 3)
Städtereise: Paris (Teil 3)

Arc de Triomphe

Auf dem ehemaligen „Place de l’Etoile“ (benannt nach den zwölf Alleen, die das Denkmal umgeben und einen Stern bilden), heute Place Charles de Gaulle, wurde der Arc de Triomphe auf Wunsch des Kaisers am Tag nach der berühmten Schlacht von Austerlitz (1805) errichtet und gilt als das taktische und militärische „Meisterwerk“ von Napoleon Bonaparte.

Städtereise: Paris (Teil 3)

Ein Bogen, dessen Zweck es war, die Erinnerung an die Siege der französischen Armee zu verewigen. Der Grundstein wurde am 15. August 1806 gelegt und das Denkmal wurde 30 Jahre später, 1836, fertiggestellt.

Städtereise: Paris (Teil 3)

Avenue des Champs Elysées

Die Champs-Élysées ist 1,9 km lang und die schönste und bekannteste Avenue von Paris. Sie verbindet den Arc de Triomphe mit dem Place de la Concorde und gilt als eine der berühmtesten Geschäftsstraßen der Welt. Vor allem zu Weihnachtszeit wird sie prachtvoll dekoriert und die Bäume auf beiden Seiten mit Lichtern verziert. Silvester wird hier jedes Jahr mit einer besonderen Show gefeiert.

Städtereise: Paris (Teil 3)
Städtereise: Paris (Teil 3)
Städtereise: Paris (Teil 3)
Städtereise: Paris (Teil 3)

Eins ist sicher, von Paris kann man nie genug sehen. Die französische Hauptstadt bietet ihren Besuchern noch eine Menge an Sehenswürdigkeiten, auf die wir nicht mehr detailliert eingehen, welche wir aber trotzdem noch erwähnen möchten. Gerne könnt ihr euch über die Sehenswürdigkeiten noch weiter informieren, indem ihr kurz auf sie klickt.