Kategorien
Anderswo

Tour durch München, Minga oder doch Monaco?

Teil 4 Theresienwiese Die Geburtsstunde des Oktoberfestes war der 17. Oktober 1810. Aus Anlass der Vermählung des bayerischen Kronprinzen Ludwig I. mit Therese von Sachsen-Hildburghausen wurde ein Galopprennen abgehalten. Aus der alljährlichen Wiederholung etablierte sich das Ereignis praktisch zu einem Nationalfeiertag des jungen bayerischen Königreichs. So entstand auf der nach der Prinzessin benannten Theresienwiese die Oktoberfesttradition. […]

Kategorien
Anderswo

Tour durch München, Minga oder doch Monaco?

Teil 3 Karolinenplatz Als Maximilian I. Joseph 1806 das Bündnis mit Napoleon einging, wollte er die für die 40.000 Münchner zu klein gewordene Stadt endlich vergrößern. Den neu gegründeten Stadtteil nannte er nach sich selbst – nämlich Maxvorstadt. Der Karolinenplatz wurde zum Knotenpunkt des neuen Viertels. Dieser entstand 1809 und ist nach Königin Karoline, der zweiten Ehefrau […]